Durch die speziell geformte Elastizität des Tapes, die Richtung der Tapeanlage und den wellenförmig aufgebrachten Tapekleber kommt es zu Verschiebungen der Hautebenen während sich das Tier bewegt. Hierdurch werden feine Nervenenden und Rezeptoren sanft aktiviert, die Faszien stimuliert und der Selbstheilungsprozess des Körpers angeregt.
Das Hauptziel der Tape- Anlage ist die Strukturen, sowie Wirkunsmechanismen therapeutisch zu beeinflussen, um dadurch Schmerzen zu lindern, Gelenkfunktionen und Faszienverklebungen zu verbessern, Tonusstörungen der Muskulatur zu regulieren und den Heilungsprozess günstig zu beeinflussen.
Voraussetzung für fachgerechtes und wirkungsvolles Tapen ist das entsprechende Wissen über die Anatomie und Biomechanik des Tieres.
Die Anwendung erfolgt unter anderem:
Zum Aktivieren des Blut- und Lymphkreislaufs bei Schwellungen und Blutergüssen
Zur Beeinflussung von Faszie und Muskeln
Zur Behandlung von Narben
Bei Sehnenverletzung und Entzündungen
Zur (Nach)Behandlung von Verletzungen des Bewegungsapparats
Zum Verbessern der Muskelfunktionen
Zur Unterstützung der Gelenkfunktion
Bei Muskelkater und Muskelrissen
Bei Muskelverspannungen
Zur schnellen Rehabilitation und Verletzungsvorbeugung