PHYSIOTHERAPIE FÜR HUNDE
In der Tierphysiotherapie werden in ihrer Funktion gestörte Körperteile oder Bewegungsabläufe wieder hergestellt. Dies wird durch reizsetzende oder manipulierende Anwendungen erreicht.
„Ob Dackel oder Dogge, lang- oder kurzhaarig, jung oder alt… ich bin gerne für jeden Hund für Sie da…“
HAUPTZIELE DER PHYSIOTHERAPIE
Schmerzlinderung
Muskelaufbau und -entspannung
Erhaltung und Wiedererlangung der physiologischen Beweglichkeit des Bewegungsapparates und der Gelenkmobilität
BEISPIEL- INDIKATIONEN FÜR DIE HUNDEPHYSIOTHERAPIE / ANWENDUNGSGEBIETE
Allgemeine Erkrankungen und Störungen des Bewegungsapparates
Muskelerkrankungen/ -probleme
Bindegewebsstörungen
Gelenkerkrankungen
Rehabilitation nach Operationen oder Unfällen
Präoperative Vorbereitung (vor der Operation)
Erkrankungen des Lymphsystem
Neurologische Erkrankungen
Muskelaufbau und Muskelerhalt
Diverse Arten von Lahmheiten (nach tierärztlicher Abklärung)
Verbesserung des Allgemeinbefindens
Gesunderhaltung geriatrischer (älterer) Patienten
Trainingsergänzung im Sport
Physiotherapie kann nicht nur nach einer Erkrankung angewendet werden, sondern auch präventiv, zum Training oder einfach nur zum Wohlergehen Ihres Lieblings.
MEIN THERAPIEANGEBOT FÜR IHREN HUND
Massage
Manuelle Lymphdrainage
Krankengymnastik mit aktiven und passiven Bewegungsübungen
Manuelle Therapien
Gelenkmobilisationen
Bewegungstherapie
Dehnungsübungen
Faszientechnik
Kinesiotaping
Kälte- und Wärmeanwendungen
Individuelle Trainingsplanerstellung
(Blutegeltherapie)
LASERtherapie
Craniosacrale Therapie
Neurostim/ Matrix- Rhythmus- Therapie
Dry Needling
BEMER Therapie
TCVM- Akupunktur
BEHANDLUNG
Die Dauer und der Verlauf der Therapie hängt von der individuellen Ausgangssituation Ihres Hundes und dem Therapieziel ab. Das Therapieziel, welches bei Veränderung und Bedarf jederzeit angepasst wird, legen wir gemeinsam zu Beginn der Behandlung fest.
Um Ihrem Hund die Unsicherheit und den Stress zu nehmen, finden die Behandlungen und Therapien in seinem gewohnten Umfeld und in Ihrer Gegenwart statt. Nach einer gründlichen Anamnese und Erstuntersuchung bespreche ich mit Ihnen die Behandlung und geplante Therapie, welche individuell auf Ihren Vierbeiner abgestimmt wird. Ich lege viel Wert darauf sie relativ früh, wenn Sie wünschen, aktiv mit in die Behandlung einzubeziehen, das heißt, sie erhalten „Hausaufgaben“ von mir, die die Therapie unterstützen, damit Ihr Vierbeiner schnellst möglich seine Lebensqualität zurück erlangt.
Gerne arbeite ich auch mit Ihrem behandelnden Tierarzt oder Tierheilpraktiker zusammen. Bitte beachten Sie, dass die Physiotherapie eine Therapieform ist, die die tierärztliche Behandlung erfolgreich unterstützen und ergänzen kann. Sie soll aber auf keinen Fall eine tierärztliche Therapie ersetzen.
Sie möchten Ihrem Tier etwas gutes tun und es verwöhnen lassen? Dann wäre eine Wellnessmassage genau das Richtige! Oder möchten Sie einen kompletten Check up das Bewegungsapparates durchführen lassen? Dann sprechen Sie mich an und vereinbaren einen Termin für Ihren Vierbeiner.