Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation bedeutet übersetzt so viel wie „gebündeltes Licht mit hoher Energie“
Man kann die Therapie mit einem Low Level Laser als eine Art Lichttherapie bezeichnen, die gebündeltes Licht mit einer vom Therapeuten definierten Wellenlänge und Frequenz verwendet um erwünschte physiologische Veränderungen in den Zellen zu bewirken und den Organismus bei seiner Heilung zu unterstützen.
Bei dieser Stoffwechelaktivierenden Methode wird die Lichtenergie des Lasers in die Gewebezellen aufgenommen und in Zellenergie umgewandelt.
Sonne ist Licht, Licht ist Energie und Energie ist Leben
Die Wirkungsweise des Lasers ist vielfältig und wird in der Tierphysiotherapie überwiegend bei Erkrankungen des Bewegungsapparates und zur Wundheilung eingesetzt.
Ein großer Vorteil – die Behandlung ist schmerzlos und somit auch ideal für empfindliche, junge und kleine Tiere (auch Welpen, Katzen, Kleintiere) geeignet und erfolgreich in der Sportmedizin einsetzbar.
Desweiteren ist die Behandlung von Akupunktur-, Trigger- und Schmerzpunkten möglich.
Laserstrahlen bewirken:
Durchblutungsförderung / Steigerung der lokalen Blutzirkulation
Linderung von Muskel- und Gelenkschmerzen, allgemeine Schmerzen und Steifheit
Linderung von Muskelspasmen
Förderung der Nervenregeneration, des Knochenwachstums und des Sehnen- und Bänderaufbaus
Biostimulatorischer Effekt- Stimulation des Gewebestoffwechsels, dadurch Steigerung der ATP- Synthese um 150%, Vermehrung der Kollagenfasern, sowie Erhöhung der Antikörperbildung
schnellere Heilung von Wunden
Die Laserbehandlung ist u.a. erfolgreich einzusetzen bei:
degenerativen Knochen- und Gelenkerkrankungen (Arthrose, Kissing spines, HD, OCD, etc.)
Muskelverletzungen (-faserrisse; -zerrungen; -prellungen)
Sehnen- und Bänderverletzungen
allgemein entzündlichen Prozessen (alle Arten von Entzündungen und Ödemen)
Wundheilungsstörungen, Narben und Störfeldern
Ergüssen, z.B. Schwellungen nach Operationen/ Trauma
Hauterkrankungen
zur Schmerztherapie
und viele mehr…